Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Stand: 1.8.2020
AGB erstellt über den Generator der Deutschen Anwaltshotline AG
Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden
und
Trageberatung Karen Unger
Vertreten durch Karen Unger
Adresse: Mont-Cenis-Str. 541 44627 Herne
Tel: 0170/2770430
E-Mail-Adresse: kontakt@trageberatung-unger.de
Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird die Buchung von Dienstleistungen aus dem Bereich Trageberatung geregelt.
Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt per E-Mail, Telefon oder mündlich zustande. Durch das Zustandekommen eines Termins
werden die AGBs akzeptiert und der Vertrag tritt in Kraft.
Vertragsdauer
Der Vertrag hat vorbehaltlich einer Kündigung eine Laufzeit von 1 Lieferungen. Der Gesamtpreis errechnet sich aus den folgenden Komponenten: Stundenlohn 40€ pro Stunde
Preise
Für Beratungen und Workshops gelten die auf der Homepage angegebenen Preise. Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer). Neben dem Stundenlohn fallen Anfahrtskosten an, diese werden in der Bestätigung mitgeteilt. Der Gesamtpreis setzt sich aus Stundenlohn und Anfahrtskosten zusammen.
Zahlungsbedingungen
Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: EC-Karte , Barzahlung nach der Beratung/Workshop, bei online Beratungen Rechnungsüberweisung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Terminabsagen
Termine müssen mindestens 24 Stunden vorher schriftlich per E-Mail abgesagt werden, dann fallen keine Kosten an. Werden Termine später als 24 Stunden vorher abgesagt wird bei einer Beratung die erste Stunde, bei einem Workshop die komplette Gebühr in Rechnung gestellt.
Haftung
Der Kunde ist verpflichtet dem Anbieter Besonderheiten vor der Beratung mitzuteilen die das ordnungsgemäße Tragen beeinträchtigen könnten. Der Anbieter haftet nicht für (Folge-)Schäden die durch das unsachgemäße Anlegen der Tragehilfe bzw. unsachgemäße binden des Tragetuchs durch den Kunden entstehen.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.
Salvatorische Klausel
Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.