Beratung
Trageberatung für Einzelkinder und Mehrlinge, Frühchenberatung, Bindeweisen für Schwangere
Trageberatung für Einzelkinder und Mehrlinge
Nach einem Vorgespräch, in dem ich abfrage was wichtig ist für die Beratung, wie z. B. vorhandene Tragetücher oder Tragehilfen, welche Art von Tragehilfe gewünscht ist, wie alt und groß das Kind ist, wer tragen möchte etc., kommt ihr zum vereinbarten Termin in meinen Beratungsraum. Dort wird mit den gewünschten Tüchern oder Tragehilfen erstmal mit der Tragepuppe, die ungefähr den Maßen eures Kindes entspricht, so lange geübt, bis wir am lebenden Objekt testen können. Dann seid ihr sicher und könnt auch beim Einbinden eurem Kind Sicherheit vermitteln. Hattet ihr die Beratung schon in der Schwangerschaft, kommt ihr nach der Entbindung noch einmal zu mir und ich stelle die ausgewählte Trage ein und wir üben nochmal das Einbinden. Es besteht die Möglichkeit die Tragehilfe eurer Wahl dann gegen eine geringe Mietgebühr weiter zu testen bis die eigene angekommen ist.
Schwangerenbindeweisen nach FTZB©
Du bist schwanger und hast Rückenschmerzen oder andere Symphysenschmerzen? Du hast Kopfschmerzen, weil dein Bauch immer schwerer wird? Dann können die Bindeweisen für Schwangere nach FTZB dir helfen.
In der Beratung zeige ich dir sechs verschiedene Bindeweisen mit einem langen Tragetuch. Die Bindeweisen entlasten deinen Rücken und deine Symphyse. Du kannst sie dann täglich bis zum Ende der Schwangerschaft benutzen.
Die Bindeweisen wurden von Trageberaterinnen, Gynäkologen und Hebammen entwickelt.
Schwangerenbindeweisen nach FTZB©
Du bist schwanger und hast Rückenschmerzen oder andere Symphysenschmerzen? Du hast Kopfschmerzen, weil dein Bauch immer schwerer wird? Dann können die Bindeweisen für Schwangere nach FTZB dir helfen.
In der Beratung zeige ich dir sechs verschiedene Bindeweisen mit einem langen Tragetuch. Die Bindeweisen entlasten deinen Rücken und deine Symphyse. Du kannst sie dann täglich bis zum Ende der Schwangerschaft benutzen.
Die Bindeweisen wurden von Trageberaterinnen, Gynäkologen und Hebammen entwickelt.
„Vor allem in den letzten vier Wochen meiner Schwangerschaft war es eine echte Wonne, die Bindeweisen von Karen anzuwenden. Ich hatte viel weniger Rückenschmerzen und konnte mich soviel besser bewegen.“ Stella R., Mama von Luise
Frühchenberatung
Ein zu früh geborenes Baby ist für die ganze Familie eine belastende Situation. Das Baby braucht nun besondere Zuwendung und Unterstützung. Es fehlen mehrere Wochen im Bauch der Mutter die entscheidend für die Entwicklung des Kindes sind.
In dieser Situation kann das Tragen eine wertvolle Unterstützung, auch schon im Krankenhaus, sein. Getragene Frühchen leiden weniger an Atemaussetzern, sie sind ruhiger, sie trinken besser, das Tragen fördert die Entwicklung des Gehirns, die Eltern gewinnen Sicherheit im Umgang mit dem Baby und natürlich wird die Beziehung gestärkt, um nur ein paar Vorteile des Tragens zu nennen. Selbstverständlich können auch schon Babys mit Monitoren und Sondenversorgung getragen werden.
In der Beratung schauen wir ganz individuell welche Tragemöglichkeit für euch passt. In meinem Sortiment habe ich aus diesem Grund extra schmale Tragetücher und Ring Slings.
Zur Trageberatung komme ich auch gerne zu euch ins Krankenhaus, wenn es möglich ist euer Frühgeborenes zu tragen.